Markisen & Sonnenschutz
Entdecken Sie den perfekten Sonnenschutz von HELÖ
Markise & Sonnenschutz
Wir sind uns sicher!
Ihr HELÖ Sonnenschutz wird Ihren Erwartungen voll und ganz entsprechen.
Vom Einsatz langlebiger und hochwertiger Materialien, bis zur verlässlichen, besenreinen Montage durch unsere Spezialisten:
Warum HELÖ die richtige Wahl ist:
✔ Regionales Familienunternehmen:
Wir bieten Sonnenschutzlösungen und Markisen mit Leidenschaft und Erfahrung in der dritten Generation.
✔ Geprüfte Qualität:
Unsere Markisen und Sonnenschutzsysteme erfüllen höchste Standards und alle geltenden Normen.
✔ Individuelle Lösungen:
Wir berücksichtigen Ihre persönlichen Wünsche und die spezifischen Anforderungen Ihrer Immobilie.
✔ Einwandfreie Statik:
Wir berücksichtigen die individuellen Schnee- und Windlasten.
✔ Made in Germany:
Alle von HELÖ produzierten Systeme sind „Made in Germany“.
✔ Nachhaltige Produktion:
Im Rahmen der Produktion legen wir höchsten Wert auf ressourcenschonende Prozesse.
✔ Alles aus einer Hand:
Bei uns haben Sie einen Ansprechpartner. Bis zur schlüsselfertigen Übergabe.
Mit einem HELÖ Sonnenschutz einfach länger draußen sein!
Wissenswertes über Markisen & Sonnenschutzsysteme:
Es gibt verschiedene Markisentypen, je nach Einsatzzweck:
- Gelenkarmmarkisen: Ideal für Terrassen und Balkone, sie lassen sich ein- und ausfahren.
- Kassettenmarkisen: Bieten zusätzlichen Schutz, da die Markise vollständig in einer Kassette verschwindet.
- Fenstermarkisen: Optimal für Fenster, um direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren.
- Pergolamarkisen: Festere Konstruktionen, die sich für große Terrassen oder Gärten eignen.
- Seitenmarkisen: Bieten seitlichen Schutz vor Sonne, Wind oder neugierigen Blicken.
Markisenstoffe werden meist aus langlebigen, wetterfesten Materialien hergestellt:
- Acrylgewebe: UV-beständig, farbecht und schmutzabweisend.
- Polyester: Leicht, reißfest und kostengünstig.
- PVC-beschichtete Stoffe: Wasserabweisend und besonders robust.
Ja, hochwertige Markisenstoffe sind UV-beständig und bieten einen ausgezeichneten Schutz vor schädlicher UV-Strahlung. Viele Modelle sind mit einem UV-Schutzfaktor ausgestattet, der je nach Stoffdichte bis zu 98 % der Strahlen abblockt.
Markisen sind bis zu einem gewissen Grad windfest, aber es ist wichtig, sie bei starkem Wind einzufahren, um Schäden zu vermeiden. Einige Modelle bieten eine hohe Windbeständigkeit (z. B. Windwiderstandsklasse 2 oder 3 nach DIN EN 13561). Zusätzlich können Windsensoren integriert werden, die die Markise automatisch einfahren.
Die Größe hängt vom Modell und Hersteller ab. Gelenkarmmarkisen können in der Regel eine Breite von bis zu 7 Metern und eine Ausladung von 4 Metern erreichen. Für größere Flächen eignen sich Pergolamarkisen oder gekoppelte Systeme.
- Schutz vor Schimmel: Lassen Sie die Markise bei Feuchtigkeit vollständig trocknen, bevor sie eingefahren wird.
- Regelmäßige Reinigung: Mit einem weichen Schwamm, lauwarmem Wasser und mildem Reinigungsmittel.
- Mechanik prüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig die Gelenke und Schrauben.
Die meisten Markisenstoffe sind wasserabweisend, aber nicht vollständig wasserdicht. Sie bieten Schutz bei leichtem Regen. Für den Einsatz bei starkem Regen werden spezielle, wasserdichte Stoffe oder feste Überdachungssysteme empfohlen.
In der Regel nicht, da Markisen als bewegliche Bauteile gelten. Allerdings kann in bestimmten Fällen, etwa bei denkmalgeschützten Gebäuden oder großen Konstruktionen, eine Genehmigung erforderlich sein. Es ist ratsam, dies bei der zuständigen Baubehörde zu prüfen.
Die Kosten variieren stark je nach Typ und Ausstattung:
- Standard-Gelenkarmmarkisen: Ab ca. 500–1.500 €.
- Kassettenmarkisen: Zwischen 1.500 und 4.000 €.
- Elektrische Markisen: 2.000 € und mehr, abhängig von Steuerung und Sensorik.
- Maßanfertigungen und hochwertige Materialien erhöhen den Preis.