Unsere Ausstellung
Wintergärten, Markisen & Terrassenüberdachungen
Willkommen in unserer Wintergarten-Ausstellung Hilden
Erleben, Planen und Gestalten
Sie mit uns Ihr Projekt.
Bei uns erhalten Sie nicht nur einen Überblick über smarte Lösungen für Wintergärten, Sommergärten, Markisen, Carports, Terrassenüberdachungen und Sommergärten, sondern auch eine kostenlose Erstberatung.
Unser erfahrenes Team unterstützt Sie kompetent bei allen Fragen rund um Genehmigungen und die Bauplanung Ihres Projekts. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen passende Lösungen – ganz nach Ihren Wünschen und Anforderungen. Ein besonderes Highlight: Einblicke in unsere hauseigene Werkstatt. Sehen Sie, wie maßgeschneiderte Konstruktionen entstehen und wie hochwertige Materialien verarbeitet werden.
Ihr Traumprojekt beginnt hier – persönlich, professionell und unverbindlich.
HELÖ Ausstellung
Erkunden Sie unsere Manufaktur & unsere Ausstellung in Hilden!
Sie finden uns direkt neben dem Autobahnkreuz Hilden (A46 Wuppertal/Neuss und A3 Köln/Düsseldorf).
Bei uns können Sie sich umschauen, Produkte anfassen, sich informieren und persönlich beraten lassen. Wir präsentieren eine vielfältige Auswahl an Haustüren, Fenstern, Markisen und Sonnenschutzelementen. Erleben Sie Technologie und Qualität unserer Produkte hautnah.
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Vereinbaren Sie einfach einen Besuchstermin – ganz unverbindlich.
In unserer Ausstellung finden Sie:
✔ Wintergärten und Wohnwintergärten
✔ Terrassendächer und Haustürvordächer
✔ Lamellendächer
✔ Fenster, Haustüren und Bauelemente
✔ Markisen und Sonnenschutz: Weinor – Somfy – ROMA Rollladen und Raffstore
Bitte vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Beratung.
Öffnungszeiten unserer Wintergarten Ausstellung: Mo-Fr: 9-17 Uhr, Sa: 10-14Uhr
Fördermöglichkeiten clever nutzen.
Investieren und sparen!
Viele unserer Produkte werden durch staatliche Förderprogramme unterstützt.
Ob Energieeffizienz, nachhaltiges Bauen oder klimafreundliche Modernisierung. In unserer Ausstellung informieren wir Sie welche Fördermittel für Ihr Projekt infrage kommen. Unsere Experten erläutern Ihnen mögliche Zuschüsse und helfen Ihnen, das volle Sparpotenzial auszuschöpfen. So wird Ihr Traum vom Wintergarten, der überdachten Terrasse oder dem neuen Carport nicht nur schöner, sondern auch wirtschaftlich besonders attraktiv.
Lassen Sie sich beraten – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Projekt clever finanzieren können.
Was muss ich beim NRW Baurecht beachten?
Wenn Sie einen Wintergarten, eine Terrassenüberdachung oder ein anderes Glasbau-Projekt planen, sollten Sie wissen: Baurecht ist Ländersache. Das bedeutet, jedes Bundesland hat eigene Regeln – die sogenannte Landesbauordnung. Für Nordrhein-Westfalen (NRW) gilt die aktualisierte BauO NRW, die zuletzt zum 30.05.2024 geändert wurde.
Wann brauche ich eine Baugenehmigung?
Nicht jede Überdachung oder jeder Wintergarten ist automatisch genehmigungspflichtig – aber viele sind es!
In NRW gelten folgende Faustregeln:
- Kleine, unbeheizte Terrassenüberdachungen oder Wintergärten (bis 3 Meter Tiefe und 10 Meter Breite, max. 30 m² Fläche) können verfahrensfrei sein – das heißt: kein Bauantrag nötig.
- Aber Achtung: Wenn Sie näher als 3 Meter an die Grundstücksgrenze bauen, kann doch eine Genehmigung notwendig sein.
- Bei Reihenhäusern oder Doppelhäusern ist oft die Zustimmung des Nachbarn erforderlich.
Was hat sich ab 2024 geändert?
Seit dem 01.01.2024 gibt es neue Anforderungen in NRW – insbesondere bei:
- Abstandsflächen zur Nachbargrenze
- Gebäudeabschlusswänden (Brandwänden) bei rundum geschlossenen Terrassendächern
- Genehmigungsfreiheit kleiner Bauprojekte (neu geregelt)
Wir informieren Sie gerne im persönlichen Gespräch.
Wintergarten ist nicht gleich Wintergarten
Je nachdem, wie Sie Ihren Wintergarten nutzen möchten, gelten unterschiedliche Regeln:
1. Unbeheizter Wintergarten (z. B. für Pflanzen oder als vorübergehender Aufenthaltsraum, ungeheizt, zum einsparen von Brennstoffen)
- Kann genehmigungsfrei sein
- Keine hohen Anforderungen an Wärmeschutz
2. Wohn-Wintergarten (ganzjährig nutzbar, beheizt über 19 °C)
- Baugenehmigung ist Pflicht
- Zusätzlich müssen die Vorschriften des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eingehalten werden
- U-Werte (Wärmedurchgangswerte) für Glas, Wände und Dach müssen nachgewiesen werden
- Fachgerechte Belüftung, Dämmung und Heiztechnik sind vorgeschrieben
Unsere Experten beraten Sie, welche Materialien, Gläser und Profile zugelassen sind – und wie Sie Ihr Projekt sicher und gesetzeskonform umsetzen.
Förderung & Energie sparen – mit staatlicher Hilfe
Der Staat unterstützt Ihr Projekt, wenn es energieeffizient ist. Es gibt:
- BAFA-Förderungen für energetische Sanierungen
- Steuerliche Vorteile für Handwerkerleistungen
- Günstige Finanzierungsmöglichkeiten (KfW) für Bau oder Umbau
Wir zeigen Ihnen, welche Fördermittel für Ihr Vorhaben passen, wie Sie Geld sparen können – und helfen bei Anträgen.
Statik und Sicherheit: Auch wichtig!
Zu jedem Bauantrag gehört ein Standsicherheitsnachweis (Statik). Wir kümmern uns um die passende System- oder Typenstatik für Ihr Vorhaben.
Gut vorbereitet zum Beratungsgespräch
Bringen Sie – wenn möglich – zum Gespräch mit:
- Ihren Bebauungsplan
- Grundrisse oder Hauspläne
- Ggf. vorhandene Fotos vom Grundstück
- Fotos der aktuellen Situation
So können wir Ihre Wünsche direkt konkret einschätzen und gemeinsam planen.
Unser Tipp:
Vereinbaren Sie einen Termin zu einer kostenlosen Erstberatung – dort erfahren Sie alles Wichtige zu Baurecht, Planung, Genehmigung, Förderung und Energieeinsparung – klar, verständlich und auf Ihr Projekt zugeschnitten.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr HELÖ-Team